Sevilla: Ein Juwel Andalusiens

Über Sevilla
Sevilla ist die Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Andalusien und der gleichnamigen Provinz. Mit etwa 700.000 Einwohnern im Stadtgebiet ist sie die viertgrößte Stadt Spaniens und das wichtigste urbane Zentrum im Süden der Halbinsel.
An den Ufern des Guadalquivir gelegen, verfügt Sevilla über ein reiches historisches und monumentales Erbe, das Ergebnis der verschiedenen Kulturen, die sie im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Klima
Sevilla genießt ein mediterranes Klima mit kontinentalen Einflüssen, gekennzeichnet durch:
- Sehr heiße Sommer mit Temperaturen, die 40°C überschreiten können
- Milde Winter mit Tiefstwerten selten unter 5°C
- Moderate Niederschläge, die sich auf Herbst und Frühling konzentrieren
- Mehr als 3.000 Sonnenstunden pro Jahr
Wussten Sie schon? Die höchste offiziell in Sevilla gemessene Temperatur beträgt: 47 °C im August 2023.
Bedeutende Sehenswürdigkeiten
Die Stadt verfügt über ein beeindruckendes architektonisches und kulturelles Erbe:
- Die Kathedrale von Sevilla: Die größte gotische Kathedrale der Welt und zum Weltkulturerbe erklärt. Sie umfasst die berühmte Giralda, ein ehemaliges Minarett der Moschee, auf der sie erbaut wurde.
- Der Königliche Alcázar: Der älteste noch genutzte Königspalast Europas mit beeindruckenden Höfen und Gärten im Mudéjar-Stil.
- Plaza de España: Ein Meisterwerk des Regionalismus des frühen 20. Jahrhunderts, erbaut für die Iberoamerikanische Ausstellung von 1929.
- Torre del Oro (Goldturm): Ein zwölfeckiger Verteidigungsturm aus dem 13. Jahrhundert am Ufer des Guadalquivir.
- Santa Cruz Viertel: Das ehemalige jüdische Viertel mit engen Gassen und charmanten Plätzen.
Kultur und Traditionen
Sevilla ist weltberühmt für seine Feste und Traditionen:
- Karwoche (Semana Santa): Eine der wichtigsten und spektakulärsten Feierlichkeiten in Spanien mit täglichen Prozessionen während der ganzen Woche.
- Aprilmesse (Feria de Abril): Ein Frühlingsfest, bei dem sich die Sevillaner in Festzelten (Casetas) treffen, um Sevillanas zu tanzen, zu essen und zu trinken.
- Flamenco: Die typisch andalusische Kunst mit zahlreichen Tablaos in der Stadt, wo man authentische Aufführungen erleben kann.
- Gastronomie: Berühmt für Tapas, Gazpacho, Salmorejo, gebratenen Fisch und Wildgerichte.
Wirtschaft
Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Sevilla sind:
- Tourismus: Hauptwirtschaftsmotor der Stadt
- Luftfahrtindustrie: Mit wichtigen Airbus-Fabriken
- Dienstleistungssektor: Öffentliche Verwaltung, Handel und Gastgewerbe
- Landwirtschaft: Wichtig in der Provinz (Olivenöl, Oliven, Reis)
Fortbewegung
Sevilla bietet verschiedene Transportmöglichkeiten:
- U-Bahn: Eine Linie, die das Zentrum mit den westlichen und südlichen Gebieten verbindet
- Straßenbahn: Im historischen Zentrum
- Stadtbusse: Umfangreiches Netz in der ganzen Stadt
- Sevici: Öffentliches Fahrradverleihsystem
- Boote: Touristenkreuzfahrten auf dem Guadalquivir
Tipp: Die beste Art, das historische Zentrum von Sevilla zu genießen, ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad, da viele Straßen für den Verkehr gesperrt sind.
Jährliche Veranstaltungen
Kalender der wichtigsten Veranstaltungen in Sevilla:
- Februar/März: Sevilla-Marathon
- März/April: Karwoche (Semana Santa)
- April/Mai: Aprilmesse (Feria de Abril)
- Mai: Europäisches Filmfestival
- Juni: Fronleichnam (Corpus Christi)
- September: Flamenco-Biennale (in geraden Jahren)
- Dezember: Weihnachtsmärkte
Besucherinformationen
Bei der Planung Ihres Besuchs in Sevilla sollten Sie Folgendes beachten:
- Beste Reisezeit: Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) bieten angenehme Temperaturen.
- Vorsichtsmaßnahmen im Sommer: Wenn Sie im Sommer anreisen, planen Sie Ihre Aktivitäten früh am Morgen oder am Abend, um die intensive Mittagshitze zu vermeiden.
- Touristenkarte: Erwägen Sie den Kauf der "Sevilla Card" für Ermäßigungen bei Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Siesta: Viele kleine Geschäfte schließen zwischen 14:00 und 17:00 Uhr für die traditionelle Siesta.
Kultureller Hinweis: In Sevilla ist der Tagesablauf später als in vielen anderen europäischen Städten. Das Abendessen beginnt typischerweise um 21:00 Uhr oder später, und das Nachtleben geht bis in die frühen Morgenstunden weiter.